WordPress-Backend-Zugriff ohne Passwort
Es gibt eine kleine, unscheinbare Hintertür, die es dir ermöglicht, lediglich mit FTP-Schreibzugriff dein WordPress-Backend als Admin zu betreten… Artikel lesen →
WordPress Web Performance – Services & Training
Es gibt eine kleine, unscheinbare Hintertür, die es dir ermöglicht, lediglich mit FTP-Schreibzugriff dein WordPress-Backend als Admin zu betreten… Artikel lesen →
Endlich können wir uns eigenständig ein in allen üblichen Browsern gültiges SSL-Zertifikat selbst erstellen. Ohne E-Mail-Verkehr – und ohne Geld… Artikel lesen →
Ein WordPress-Mini-Plugin verhindert, dass Du individuelle PHP-Schnipsel verlierst, die oft nicht in die functions.php des Themes gehören… Artikel lesen →
Wie das Laden von Google-Fonts für die Standard-Themes von WordPress mit wenigen Zeilen PHP-Code deaktiviert werden kann… Artikel lesen →
Ein WordPress-Plugin für mehr Privatsphäre: es unterbindet das Versenden der Anzahl der User meines WordPress-Blogs oder -Blog-Netzwerkes über das Internet im 12-Stunden-Takt… Artikel lesen →
Bei der Spam-Abwehr macht sich Akismet stark und breit – aber ganz bescheiden, hinter dem großen Funktionsbruder, hilft ein kleines feines Plugin vielleicht 1000mal mehr … Artikel lesen →
Tipps zur Absicherung von WordPress gibt es wie Sand am Meer. Ich habe auch noch einen. Den ultimativen. Zumindest für mich… Artikel lesen →
Im Winter 2012 war die beliebte Blog-Software WordPress eben in Version 3.5 erschienen, da begannen sich nach dem üblichen Update die Bloggerinnen zu wundern. Wo sind denn jetzt meine Artikel geblieben? Die gibt’s nicht mehr!! – Nach der Schrecksekunde: – Ah, das heißt jetzt „Beiträge“ … bitte – wie??… Artikel lesen →
Knapp 500 Jahre nach Luther’s Thesenanschlag stellt dieser Mann unser aller Verhältnis zum Internet auf den Kopf: Edward Snowden. Webagenturen und Freelancer, auch im Umfeld von WordPress, schweigen dazu. „Business as usual“, wird praktiziert. Und das wundert mich. Einer zeigt, dass die Luft, von der wir alle leben, vergiftet ist – und wir atmen kommentarlos weiter?… Artikel lesen →
Wer häufig extern verlinkt und externe Links visuell kennzeichnen will, kann dies mit einem CSS-Inline-Image lösen und dabei einen Server-Request sparen… Artikel lesen →